Medizin-Lexikon: Einträge mit "O" Medizin-Lexikon durchsuchen Wonach suchen Sie? Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein: Suchen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z + Suchergebnisse OI Abk. für Osteogenesis imperfecta. Oidien OidienEnglischer Begriff: oidia; arthroconidiazylindrische, abgerundete Arthrosporen. Oidiomykose OidiomykoseSynonyme: OidioseEnglischer Begriff: oidiomycosisMykose durch Oidium-Arten; i.e.S. die Candidamykose. Oidium Oidiumalter Gattungsname für hefeartig wachsende Pilze; z.B. O. albicans (= Candida a.). OIS Abk. für okuläres Ischämiesyndrom. OK Fach: AnatomieAbk. für Oberkiefer. okk... s.a. occ... Okkasionskrampf Englischer Begriff: event-related convulsionFach: NeurologieGelegenheitskrampf. Okkluder OkkluderFach: OphthalmologieSchielkapsel (z.B. n. Jameson). okklusal Englischer Begriff: occlusalFach: Zahnmedizinkauflächenwärts. Okklusion Ok|klusionEin-, Umschließung; s.a. Verschluss...1)Verschluss eines Hohlorganlumens, i.e... (mehr)2)Reduktion von Erregungsprozessen aufgrund der Überlappung von Entladungszonen... (mehr)3)der „Zahnreihenschluss“, i.e... (mehr) Okklusion 1) Okklusion1)Fach: PathologieVerschluss eines Hohlorganlumens, i.e.S. durch Einengung von der Wandung her (s.a. Obstruktion, Obturation). Okklusion 2) Okklusion2)Fach: NeurophysiologieReduktion von Erregungsprozessen aufgrund der Überlappung von Entladungszonen. Okklusion 3) Okklusion3)Englischer Begriff: occlusionFach: Zahnmedizinder „Zahnreihenschluss“, i.e.S. die Stellung der unteren zur oberen Zahnreihe beim Schlussbiss; s.a. Okklusionsstörungen. Okklusionsbrille Okklusions|brilleorthoptische Brille mit einem Dunkelglas zum Ausschluss des betreffenden Auges vom Sehakt; auch als Kapselbrille, d.h. mit völligem Lichtabschluss i.S. der Okklusionstherapie. Okklusionshydrozephalus Okklusions|hydro|zephalusHydrocephalus internus occlusus. Okklusionsikterus Okklusions|ikterusEnglischer Begriff: obstructive jaundiceVerschlussikterus, i.e.S. der bei mechanischem Hindernis in extrahepat. Gallenwegen. Okklusionsileus Okklusions|ileusEnglischer Begriff: occlusive ileusmechan. Ileus durch „Darmverschluss“, ohne Drosselung der Mesenterialgefäße. Okklusionskapsel Okklusions|kapselEnglischer Begriff: occluderFach: OphthalmologieSchielkapsel. Okklusionskatheter Okklusions|katheterEnglischer Begriff: occluding catheterdas Organlumen völlig verlegender Ballonkatheter; z.B. Bronchusblocker. Okklusionsstörungen Okklusions|störungenEnglischer Begriff: malocclusionanomaler Zusammenbiss der Zähne; z.B. durch Falschstand einzelner Zähne, Distal-, Kreuz-, Lateralbiss, progene Verzahnung (Mesialbiss), zu hohe Füllungen. Okklusionstherapie Okklusions|therapieEnglischer Begriff: occlusion therapySchielbehandlung durch zeitweiliges Abdecken des besseren Auges (mit Schielkapsel, Okklusionsbrille), um die Fixation durch das sehschwache Auge zu erzwingen; s.a. Okklusivverband. Okklusiv... Ok|klusiv...Englischer Begriff: occlusiveWortteil „Verschluss“ (s.a. Okklusions...). Okklusivpessar Okklusiv|pessarEnglischer Begriff: occlusive pessaryFach: GynäkologiePortiokappe. Okklusivverband Okklusiv|verband1)dicht abschließender Verband als Schutz vor Schädlichkeiten u. vor Zugriff... (mehr)2)Kunststoff-Folienverband, der dem besseren Eindringen von Medikamenten... (mehr)3)abdeckender Augenverband, einseitig v.a... (mehr) Okklusivverband 1) Okklusivverband1)Fach: Chirurgiedicht abschließender Verband als Schutz vor Schädlichkeiten u. vor Zugriff (evtl. mit Gips- oder Stärkebinden). Okklusivverband 2) Okklusivverband2)Fach: DermatologieKunststoff-Folienverband, der dem besseren Eindringen von Medikamenten dient. Okklusivverband 3) Okklusivverband3)Englischer Begriff: occlusive dressingFach: Ophthalmologieabdeckender Augenverband, einseitig v.a. für die Okklusionstherapie, beidseitig z.B. als Dunkelbelastung bei Glaukomdiagnostik. Okklusor OkklusorSchielkapsel; s.a. Okklusionstherapie. okkult okkultSynonyme: occultusEnglischer Begriff: occultverborgen (s.a. latent); z.B. o. Blut. Öko-Syndrom Bez. für polysomatische (mehrere Organe betreffende), vorwiegend subjektiv empfundene Befindensstörungen, die von den Betroffenen z.B. als Allergie gegen Umweltschadstoffe angesehen werden („multiple chemical sensitivity“). Psychosomatische Faktoren oder psychische Krankheiten können dabei eine wesentliche Rolle spielen. S.a. Multiple-chemical-Sensitivity-Syndrom.Verwandte ThemenMultiple-Chemical-Sensitivity-Syndrom Ökologie Öko|logieEnglischer Begriff: ecology(Haeckel 1866) Gebiet der Biologie, befasst mit den wechselseit. Beziehungen zwischen Organismen u. deren natürlicher Umwelt. – Die „menschl. Ö.“ (von der Ausbreitung u. Verteilung menschlicher Gesellschaften) als Zweig der Soziologie.Verwandte ThemenBionomik ökologisches System öko|logisches SystemEnglischer Begriff: ecologic(al) systemräumlich begrenztes Milieu, das durch wechselseitige Beziehung seiner Organismen (Kreislauf von Energiestoffen etc.) deren Leben ermöglicht. Als künstliches System das „closed ecological system“ z.B. in bemannten Raumschiffen, Unterwasserstationen.Verwandte ThemenUmwelt Oktana Ok|tanaEnglischer Begriff: octan feverOctana. Oktavus Ok|tavusEnglischer Begriff: octavusKurzform für N. octavus (= VIII. Hirnnerv), Nervus vestibulocochlearis. Oktavuskrise Oktavus|krise1)Menière-Krankheit... (mehr)2) vertebragene O.Lermoyez-Anfall... (mehr) Oktavuskrise 1) Oktavuskrise1)Menière-Krankheit. Oktavuskrise,vertebragene 2) Oktavuskrise2) vertebragene O.Lermoyez-Anfall. okulär okulärSynonyme: okularEnglischer Begriff: oculardas Auge betreffend, mit Hilfe des Auges bzw. Gesichtssinnes. Okular OkularEnglischer Begriff: eyepiece; ocularbei optischen Geräten das dem Auge zugewandte System bzw. Einzellinse. Okularmikrometer Okular|mikro|meterEnglischer Begriff: eyepiece micrometerfeine Strichplatte im Mikroskopokular, die der Größenbestimmung am Objekt dient. Okularzählfenster Okular|zähl|fensterEnglischer Begriff: ocular counting gridin das Mikroskopokular eingelegte Glasplatte mit Rasterteilung für die Zählung geformter Elemente (z.B. Zellen) in Flüssigkeiten. Okulierschnitt Stoffel Okulier|schnitt (Stoffel)Englischer Begriff: neurograft cut (Stoffel)Fach: Neurochirurgiebei Nervenpfropfung T-förmige Inzision des gelähmten Nervs zur Einpflanzung eines gesunden „Pfröpflings“. okulo-oto-kutanes Syndrom okulo-oto-kutanes SyndromEnglischer Begriff: oculo-oto-cutaneous syndromeVogt-Koyanagi-Syndrom. okulo... Wortteil „Auge(n)“; s.a. ophthalmo... okuloakustische zerebrale Degeneration okulo|akustische zerebrale DegenerationNorrie-Warburg-Syndrom. okuloaurikuläres Syndrom Goldenhar okulo|aurikuläres Syndrom (Goldenhar)Englischer Begriff: oculoauricular dysplasia(1952) Aurikularanhänge, epibulbäres Lipodermoid (bzw. subkonjunktivales Lipom), halbseitige Gesichtshyperplasie u. quere Gesichtsspalte, evtl. auch Makrostomie u. Stellungsfehler der Zähne (als angeborene Fehlbildung).Verwandte ThemenGoldenhar-Syndrom otovertebrales Syndrom okulodentale Syndrome okulo|dentale SyndromeSy. mit ektodermalen Fehlbildungen vorwiegend im Augen- u. Zahnbereich. okulodentodigitales Syndrom okulo|dento|digitales SyndromSynonyme: Gillespie-Sy.; Meyer-Schwickerath-Weyers-Sy.Englischer Begriff: oculodentodigital dysplasia(1957) ektodermale Dysplasie mit Mikrophthalmus, Pseudohypertelorismus, Zahnschmelzdysplasie, Hypotrichose, Kampto- u. Syndaktylie. Okuloelektromyographie Okulo|elektro|myo|graphieSynonyme: OEMG (Abk.)Englischer Begriff: oculo-electromyographyElektromyographie der äußeren Augenmuskeln. 1 … 7 … 33