Sudeck(1900) reaktive, neurovaskulär bedingte, in 3 Stadien ablaufende Weichteil- u. Knochenveränderungen rumpfferner Gliedmaßenabschnitte als Verletzungsfolge (v.a. nach Knochenbrüchen), aber auch nach Entzündungen, Nervenschädigungen, Myokardinfarkt, Hirnerkrankungen („zentrogener Sudeck“). Formen: Die Einteilung erfolgt nach Klinik u. röntg. Befund: Das akute Stadium („Sudeck I“) mit Weichteilödem u. örtlicher Temperaturerhöhung, Gelenkschwellung, Bewegungsschmerz, Hyperhidrose ist röntg ohne Befund. Das Stadium der Dystrophie („S. II“) mit kalter Zyanose, Glanzhaut, Nagelwuchsstörungen, derbem Weichteil- u. Gelenkkapselödem (zunehmende Steifigkeit), Muskelschwund, Knochenschmerzhaftigkeit, röntg bandförmige Aufhellung der subchondralen Spongiosa, fleckige Musterung u. Auffaserung der metaphysären Spongiosa. Das Stadium der Atrophie („S. III“) mit Ödemrückbildung, Hautatrophie, Schrumpfung der Gelenkkapseln, Muskelatrophie, röntg gleichmäßig-diffuse Entschattung mit bleistiftfeiner Zeichnung der Kompakta. Pathogen. Faktoren: neuralreflektorische Durchblutungsänderung, örtliche Stoffwechselstörungen, lokaler Verlust von Isotonie, Isoionie u. Eukolloidität.