Kälteantikörper

Kälte|antikörper
Englischer Begriff: cold antibody
ein erst bei niedriger Außentemperatur (10–4 °C) wirksam werdender, gegen das I-Antigen der roten Blutkörperchen gerichteter inkompletter Autoantikörper; bewirkt eine Störung der Gefäßinnervation (manifestiert sich als Akrozyanose, Raynaud-Krankheit; s.a. Kälteanaphylaxie). – I.e.S. sind es die Kältehämagglutinine u. -hämolysine.