Lauren-Klassifikation

Laurén-Klassifikation | a) intestinaler Typ mit Drüsenstrukturen u. expansiver Ausbreitung, günstige Prognose |
b) diffuser Typ ohne Drüsenstruktur mit infiltrativem Wachstum, ungünstige Prognose wegen Frühmetastasierung | |
TNM-Klassifikation | T1–T4 (Infiltrationstiefe) |
N1–N3 (regionärer Lymphknotenbefall) | |
MX–M1 (Fernmetastasen) | |
R0–R2 (Residualtumor) | |
Frühkarzinom (makroskopisch) | Typ I vorgewölbt |
Typ II oberflächlich | |
IIa erhaben | |
IIb eben | |
IIc eingesenkt | |
Typ III exkaviert |
Magenkarzinom: Klassifikationen. [22]
© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.
Laurén-Klassifikation
histopathologische Einteilung des Magenkarzinoms (dort Tab.).