Ödem


Ödem: Pathogenese. Ein eiweißarmes Ödem entsteht durch eine Erhöhung des intravasalen hydrostatischen Drucks (a) oder durch eine Erniedrigung des intravasalen kolloidosmotischen Drucks (b). Die Erhöhung des osmotischen Drucks innerhalb des Blutes führt über ein vermehrtes Blutvolumen zu einem Ausgleich mit dem Interstitium u. damit zu einem osmotischen Ödem (c). Auch eine Abflussbehinderung in den Lymphgefäßen (d) durch Verstopfung oder Fehlbildung kann zu einem eiweißarmen Ödem führen. Die Erhöhung der Gefäßwandpermeabilität ist nahezu immer mit einer Dilatation verbunden u. kommt im Rahmen von Entzündungen vor (e). Die Folge ist ein eiweißreiches Ödem. [53]
© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.

Ödem: Flussdiagramm für die diagnostische Abklärung. [269]
© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.
Ödem
Synonyme: Oedema; Gewebswassersucht
Englischer Begriff: edema
umschriebene oder diffuse, meist schmerzlose Ansammlung aus dem Gefäßsystem ausgetretener seröser Flüssigkeit in den Gewebsspalten von Haut (Anasarka) oder Schleimhaut, aber auch in Nervengewebe, im Interstitium parenchymatöser Organe sowie interzellulär u. interfibrillär (z.B. bei Elephantiasis). Pathogen. u. Diagn.: pathogen. wichtige Faktoren sind gestörter Lymphabfluss, erhöhter hydrostatischer Druck, verminderter kolloidosmotischer Druck, Erhöhung des kolloidosmotischen Gewebedrucks u. gesteigerte Gefäßwandpermeabilität (s.a. Abb.). Wichtigste Ödemformen sind Lungenödem, Hirnödem.
Verwandte Themen
- Ö., allergisches
Lokalreaktion als Folge der Immunreaktion, ausgelöst durch Mediatoren... (mehr) - Ö., angioneurotisches
Angioödem... (mehr) - Oe. cerebrale
Hirnödem... (mehr) - Ö., endokrines
Myxödem... (mehr) - Oe. glottidis
Glottisödem, s.a... (mehr) - Ö., hepatogenes
Ö. bei Leberzirrhose; v.a... (mehr) - Ö., hereditäres angioneurotisches
s.u... (mehr) - Ö., h. chronisches
Nonne-Milroy-Meige-Syndrom... (mehr) - Ö., idiopathisches
Angioödem ohne erkennbare Ursache... (mehr) - Oe. indurativum
syphilitischer Primäraffekt v.a... (mehr) - Ö., kardiales
Ö. bei Herzinsuffizienz... (mehr) - Oe. laryngis
Kehlkopfödem... (mehr) - Ö., malignes
Gasödem... (mehr) - Ö., renales
bei Nierenerkrankungen (s.u... (mehr) - Oe. retinae
Retinaödem... (mehr) - Oe. scleroticum
- 1)
Sklerödem... (mehr) - 2)
irreversible Gewebsverhärtung durch reakt... (mehr) - Ö., traumatisches
akute bis chron... (mehr) - Ö., varikotisches
Ö., das im Rahmen des varikösen Symptomenkomplexes auftritt... (mehr)