Panchondritis

Pan|chondritis
Synonyme: Polychondropathie; (systemische) Chondromalazie; chronisch-atrophische Polychondritis; diffuse Chondrolyse; (diffuse) Perichondritis; Arthritis chondromalacia; chondrolytische Perichondritis; rezidivierende Polychondritis; Panchondritis rheumatica; Meyenburg-Altherr-Uehlinger-Syndrom; Askanazy-Syndrom
Englischer Begriff: relapsing polychondritis
seltene, in Schüben verlaufende Autoimmunkrankheit mit Befall von Organen u Zerstörung von Knorpelstrukturen. Nachweis von Autoantikörpern gegen Kollagen Typ II. Klinik: zunächst Schwellung u. Rötung, später Deformierung von Ohren u. Nase („Waschlappen“-Ohren, Sattelnase), auch des Knorpels von Larynx, Trachea, Bronchien u. anderen knorpeligen Strukturen, Episkleritis, Katarakt. Bei 70% Arthralgien u. nicht destruierende Arthritiden, meist Fieber u. viszerale Symptome. Bei einem Drittel Herzbeteiligung (Mitral- u. Aortenklappeninsuffizienz, Aortenaneurysma).