Panhypopituitarismus

Pan|hypo|pituitarismus
Englischer Begriff: panhypopituitarism
Produktionsminderung bis -ausfall aller Hypophysenhormone. Ätiol. u. Klinik: akut nach Hypophysektomie u. Trauma, wobei die sekundäre Nebenniereninsuffizienz, später auch Hypogonadismus u. -thyreose das Bild beherrschen; subakut bis chron. bei Schädelbasis- u. Hypophysentumor (Simmonds-Syndrom) oder post partum (Sheehan-Syndrom), wobei der Reihe nach sekundärer Hypogonadismus, -thyreose u. -kortizismus auftreten. Der Extremfall ist ein hypophysäres Koma. Bei präpuberaler Entwicklung hypophysärer Minderwuchs.