Pflüger-Zuckungsgesetz

Pf.-Zuckungs|gesetz
Englischer Begriff: Pflüger's law
Biogr.: Eduard Friedrich Wilhelm Pf.
(1859) bei Gleichstromreizung erregbarer Strukturen geltendes „Gesetz der polaren Erregung“, das die Abhängigkeit des Reizerfolges von Stromrichtung u. -stärke u. Schließen bzw. Öffnen des Stromkreises formuliert: I. Die Erregung entsteht an jeweils einer der beiden Reizelektroden, als „Schließungserregung“ durch Auftreten eines Katelektrotonus, als „Öffnungserregung“ durch Verschwinden eines Anelektrotonus an der Anode (Anodenöffnungszuckung). – II. Der Reizerfolg (Muskelzuckung) hängt auch von Stromstärke u. -richtung ab.