Pharyngitis

Pharyngitis
Englischer Begriff: pharyngitis
Entzündung der Rachenschleimhaut. Als akuter Katarrh meist Teilerscheinung einer akuten Infektionskrankheit, diffus oder auf Seitenstränge oder Nasenrachen beschränkt (s.a. Angina tonsillaris), evtl. mit eitrigem, oft zähem Schleim. Formen: chronisch als Ph. atrophicans et sicca mit Austrocknung der Schleimhaut, Verlust der Schleimdrüsen u. des lymphoiden Gewebes, z.T. zähe Schleimfäden u. Borken, Ph. sicca bei Rauchern, Staubarbeitern etc., Ph. simplex (Ph. hypertrophicans) v.a. bei Männern, oft über Jahre dauernd, mit ödematöser Auflockerung u. diffuser oder streifig-fleckiger Rötung, Hypertrophie der Schleimdrüsen, Schluck- sowie Räusperzwang.