Phosphodiesterase-Hemmer

Phosphodi|esterase-Hemmer
Synonyme: PDE-Hemmer
Hemmstoffe der Phosphodiesterase, welche die Konzentration von cAMP intrazellulär erhöhen. Wirkung: Durch Verminderung des Tonus der Gefäßmuskulatur kommt es zur Vasodilatation; außerdem positiv inotrope u. chronotrope Wirkung. Unterschieden werden: 1) nichtselektive P.-H.: Wirkst.: Methylxanthine (z.B. Theophyllin, Coffein, Theobromin), Papaverin; 2) Phosphodiesterase-III-Hemmer: Wirkst.: z.B. Amrinon, Enoximon, Milrinon. Anw. zur Kurzzeitther. der schweren, therapierefraktären Herzinsuffizienz. NW: u.a. Arrhythmien, Thrombozytopenie; 3) Phosphodiesterase-V-Hemmer: Wirkst.: z.B. Sildenafil, Tadalafil, Vardenafil. Anw. bei erektiler Dysfunktion. NW: Blutdruckabfall, verstopfte Nase, Sehstörungen, erhöhte Gefahr kardiovaskulärer Ereignisse; Kontraind.: u.a. gleichzeitige Einnahme von Nitraten oder anderen NO-Donatoren (z.B. Molsidomin), schwere Herz-Kreislauf-Erkr. (z.B. instabile Angina pectoris, schwere Herzinsuffizienz), Hypotonie.