Polyglobulie

Poly|globulie
Vermehrung der Erythrozytenzahl im peripheren Blut (mit erhöhten Hämatokrit- u. Hämoglobinwerten) bei meist normalem Plasmavolumen; auch als sekundäre Polyzythämie bezeichnet (zur Abgrenzung von der Polycythaemia vera, der benignen familiären Polyzythämie u. der durch Bluteindickung verursachten – relativen – Pseudopolyglobulie). Das Erythropoietin ist – in der Regel – erhöht. Formen:
Verwandte Themen
- 1)
reaktiv bei verminderter Sauerstoffsättigung des Blutes (Hypoxie), z.B... (mehr) - 2)
reaktiv bei verminderter Sauerstoffabgabe an das Gewebe, z.B... (mehr) - 3)
infolge autonomer Erythropoietin-Freisetzung, v.a... (mehr) - 4)
bei endokrinen Erkrankungen, z.B... (mehr) - 5)
infolge dienzephaler Reizung z.B... (mehr) - 6)
im Anfangsstadium von Blutkrankheiten (z.B... (mehr)