Q-T-Syndrom

Q-T-Syndrom
Englischer Begriff: Q-T syndrome
erbliche, evtl. bereits im Säuglingsalter manifeste Erkrankung, gekennzeichnet durch EKG-Veränderungen (v.a. verlängerte Q-T-Zeit, auch wandernder Schrittmacher, Extrasystolie, Bradykardie) u. synkopale Anfälle (Kammerflimmern, ventrikuläre Tachykardie, Asystolie); s.a. Jervell-Lange-Nielsen- u. Romano-Ward-Syndrom.