Ranvier-Schnürring


Ranvier-Schnürring: schematische Darstellung eines Internodiums (gelb: Axon). [29]
© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.
Ranvier-Schnürring
Englischer Begriff: Ranvier's node
Biogr.: Louis Antoine R., 1835–1922, Anatom, Lyon
markloser Abschnitt der Schwann-Scheide peripherer Nervenfasern, der die Kontinuität der Markscheide in Abständen von ca. 1 mm als ringförmige Einschnürung unterbricht. Der zwischen je zwei Ringen („interanulär“) gelegene Faserabschnitt mit dem Markwickel einer Schwann-Zelle bildet das R.-Segment (Internodium), welches bei der saltatorischen Erregungsleitung übersprungen wird.