Redoxpotential


Redoxpotential: Berechnungsformel für pH 0. R = Gaskonstante, F = Faraday-Konstante, T = absolute Temperatur, n = Zahl der elektrochemischen Reaktionsäquivalente bzw. der umgesetzten Elektronen, E0 = Normalpotential (gemessen bei gleichen Konzentrationen von Ox u. Red).
© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.
Redox|potential
Synonyme: Elektronenübertragungspotential
Englischer Begriff: redox potential
die in einem Redoxsystem durch Elektronenbewegung vom Elektronenspender zum -empfänger (= Donator bzw. Akzeptor) erzeugte elektrische Spannung. Die Bestimmung erfolgt mit Redoxindikatoren (z.B. Methylenblau/Leukomethylenblau) oder durch vergleichende Messung gegen das Potential einer normalen Wasserstoff- = H2-Elektrode (mit 1molarer H+-Konzentration, d.h. pH = 0), das den Nullpunkt der Redoxskala angibt. Bei steigendem pH sinkt das Redoxpotential; in der Biochemie sind auf pH 7 bezogene „Normalpotentiale“ üblich [E0']; die Potentialdifferenz der H2-Elektrode gegen pH 0 = 0,42 V. S.a. Formel.