Schichtaufnahmeverfahren


Schicht(aufnahme)verfahren: tomographische Aufnahme der Lunge. [542]
© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.
Schicht(aufnahme)verfahren
Englischer Begriff: tomography
Fach: Röntgenologie
die „Tomographie“ als Oberbegriff für die auf scharfe (verwischungsfreie) Abbildung jeweils einer gewünschten Objektschicht abzielenden Aufnahmetechniken. Früher durch gekoppelte gegenläufige Kreis- (= Tomographie i.e.S.) oder parallele Geradeausbewegung (Planigraphie) von Röhre u. Kassette mit gemeinsamer „Drehachse“ in der scharf abzubildenden Schicht oder durch gleichsinnige Drehbewegung von Objekt u. Kassette bei stehender Röhre (= Stratigraphie), s.a. Zonographie. Heute durch Computer-Tomographie, i.w.S. auch Echotomographie (Ultraschall-Diagnostik), Kernspin(resonanz)tomographie.