Schwangerenvorsorgeuntersuchung


Schwangerenvorsorgeuntersuchung: Zeittafel der wichtigsten Untersuchungen während einer Schwangerschaft. Dabei ist es üblich, das Gestationsalter ab dem 1. Tag der letzten Regelblutung zu berechnen. [273]
© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.
Schwangeren|vorsorge|untersuchung
Englischer Begriff: prenatal care
Untersuchung der Schwangeren zur Früherfassung eventueller krankhafter Veränderungen des Gesundheitszustandes (Risikoschwangerschaften). In Deutschland als von der Sozialversicherung im Rahmen der Mutterschaftsrichtlinien gewährte Präventivmaßnahme je eine in den ersten 7, dann je 2 in den nachfolgenden Schwangerschaftsmonaten sowie 2 Ultraschallkontrolluntersuchungen (in der 16.–20. bzw. 32.–36. Schwangerschaftswoche). Neben Erhebung der persönlichen, Geburten-, Schwangerschafts- u. ggf. Krankheitsanamnese Allgemeinuntersuchung (mit Blutdruck-, Harn-, Gewichtskontrollen), Kontrolle des Schwangerschaftsbefundes sowie Bestimmung der Blutgruppe u. des Rhesusfaktors, evtl. auch Nachweis bestimmter Antikörper. Auch Schwangerenberatung; s.a. Schema.