Sepsis

Sep|sis
Synonyme: septikämisches Syndrom; Blutvergiftung; Haemotoxis
Englischer Begriff: sepsis
Krankheitsbild infolge dauernden oder periodischen Eindringens von pathogenen Bakterien u. deren Giften aus einem Krankheitsherd (bakterielle Lokalinfektion) und deren Ausbreitung auf dem Lymph-Blut-Weg zur Allgemeininfektion. Pathogen.: Ausbleiben der normalen (der Erregerabwehr dienenden) Allgemeinreaktion u. Nichteintreten der Spontanheilung aufgrund einer besonderen Reaktionslage des Organismus, z.B. bei Antikörpermangel, herabgesetzter Resistenz, bei immunsuppressiver oder zytostatischer Therapie. Tritt auf während oder nach akuter oder chronischer örtlicher infektiöser Krankheit durch direktes Eindringen der Erreger in den Blutkreislauf. Formen: Wundsepsis (bei Phlegmone, Thrombophlebitis, Lymphangitis); Puerperalsepsis (bei Puerperalfieber); otogene S. (bei Otitis media); tonsillogene S. (bei Angina, Peritonsillitis); cholangitische S. (bei eitriger Cholezystitis, Cholangitis); pylephlebitische S. (bei Pylephlebitis) Nabelsepsis (bei Omphalitis etc.); Urosepsis sowie bei Zahngranulom. Klinik: Das Eindringen der Keime in die Blutbahn erfolgt über Phlebitis, Thrombophlebitis, Lymphangitis. Die S. verläuft akut bis hochakut (foudroyant), subakut (z.B. als Endocarditis lenta) oder chronisch; s.a. Neugeborenensepsis. Klassische Symptome sind intermittierendes Fieber mit Schüttelfrost, Milztumor, toxische Reaktionen/Schäden des Knochenmarks bzw. Blutes (polynukleäre Leukozytose, Anämie, Hämolyse, Thrombozytopenie, Gerinnungsstörungen), des Herzens u. der Gefäßnerven (Tachykardie, Zentralisation des Kreislaufs, Ödeme, Oligurie; evtl. Schock), des Verdauungstraktes (trockene, belegte Zunge, Durchfälle); evtl. Septikopyämie (Pyämie mit Bildung septischer Infarkte u. metastatischer Abszesse). S.a. Procalcitonin.
Verwandte Themen
- S. acutissima
Waterhouse-Friderichsen-Syndrom... (mehr) - S. allergica
Subsepsis hyperergica... (mehr) - S., kryptogene(tische)
S. bei nicht nachweisbarem primären Erregerstreuungsherd... (mehr) - S. tuberculosa acutissima
dem Typhus abdominalis ähnlich verlaufende Tuberkulose bei Anergie; mit... (mehr)