Spitzfuß

Spitz|fuß
Synonyme: Pes equinus
Englischer Begriff: talipes equinus
in Plantarflexionsstellung (Beugung im oberen Sprunggelenk) fixierter Fuß, der aktiv u./oder passiv nicht über die Horizontale gestreckt werden kann. Als Spitzfußstellung ferner auch die fixierte Plantarflexionsstellung im Chopart-Gelenk bei Hohlfuß. Ätiol.: angeboren (Skelettfehlbildung; Folge intrauteriner Zwangshaltung) oder erworben, d.h. als Folge von Weichteilverkürzungen (nach Gelenkkapsel-, Wadenmuskelentzündung; als Kontraktureffekt), nach Beinverletzung (Defektheilung einer Fraktur; Narbenzug) oder – meist – neurogen (spastisch oder paralytisch infolge Übergewichts der Fußbeuger, sog. Lähmungs-Sp.; z.B. bei Little-oder Friedreich-Krankheit). Klinik: führt zu schmerzhaftem hinkendem Gang, Hohlfuß, Vor- u. Mittelfußspreizung, Valgus- oder Varusfehlstellung des Fersenbeins, später – kompensatorisch – Genu recurvatum, statische Skoliose.