Tachykardie, paroxysmale


Tawara-Schenkel: T.-Schenkel u. einschlägige Blockbilder; unifaszikulär: 1 = Rechtsschenkelblock (RSB), 2 = linksanteriorer Hemiblock (LAH), 3 = linksposteriorer Hemiblock (LPH); bifaszikulär: 2 + 3 = kompletter Linksschenkelblock, 1 + 2 = RSB + LAH, 1 + 3 = RSB + LPH; trifaszikulär: 1 + 2 + 3 = totaler AV-Block, 4 = totaler AV-Block. [335]
© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.
T., paroxysmale
„anfallsweises Herzjagen“; mit 150–220/Min. über Minuten bis Tage u. plötzlichem Umschlagen in normale Frequenz. Als „essentieller“ Typ Bouveret-Hoffmann (mit abruptem Beginn u. Ende) u. Typ Gallavardin (beginnt u. endet meist mit gehäuften Extrasystolen). Formen: supraventrikuläre T. mit Erregungsursprung im Sinusknoten, Vorhof (= atriale T.), AV-Bereich oder His-Bündel (oberhalb der Bifurkation); ventrikuläre T. mit Erregungsursprung in den Tawara-Schenkeln (dort Abb.), den peripheren Aufzweigungen des Erregungsleitungssystems oder im Myokard.