Waaler-Rose-Test

Waaler-Rose-Test
Englischer Begriff: Rose-Waaler test
Biogr.: Erik W., Bakteriologe, Oslo; Harry M. R., Bakteriologe, New York
(1940/1948) quantitativer Hämagglutinationshemmtest zum Nachweis des – mit heterologem Gammaglobulin reagierenden – Rheumafaktors, indem Hammelerythrozyten, mit einem von Kaninchen stammenden Antihammel-Ambozeptor beladen, mit Verdünnungsreihen des Probandenserums in Reaktion gebracht werden (parallel zum Vergleich ein Testansatz mit nicht sensibilisierten Hammel-Ery). Der Test fällt bei rheumatoider Arthritis in etwa 50% positiv aus, ist von geringer Spezifität. Mehrere Modifikationen.