Xanthinoxidase

Xanthin|oxidase
Synonyme: Schardinger-Enzym; XOD (Abk.)
Englischer Begriff: xanthine oxidase
Fe- u. Mo-haltige, aerobe Dehydrogenase vom Typ Flavoprotein-Enzym (FAD). Eines der „gelben Fermente“ mit der allg. Reaktion: Xanthin + H2O + O2 = Urat + H2O2 (Hypoxanthin → Xanthin; s.a. Formel). Reagiert als Elektronendonator unspezifisch (z.T. herkunftsabhängig) mit Aldehyden, Azapurinen, Purin- u. Pyrimidin-Derivaten etc., wobei O2 als Elektronenakzeptor ersetzbar ist durch Cytochrome, heterozykl. Verbindungen u. Farbstoffe (z.B. Methylenblau) etc. Wichtiges Enzym im Purinstoffwechsel (s.a. Hyperurikämie). Wird angereichert in Leber u. Darmmukosa; ist auch in Milch vorhanden. Bei enzymopath. Defekt resultiert Xanthinurie.