Braun werden: Mit diesen Hausmitteln klappt es schnell

Endlich ist der Sommer da und mit ihm wieder die Zeit der kurzen Hosen, Sommerkleider und Sandalen. Doch die lange Winterzeit und der kalte Frühling haben Spuren hinterlassen: blasse Haut, die jetzt zum Vorschein kommt. Viele Menschen wollen die sonnigen Tage nutzen, um schnell braun zu werden – mit diesen Tipps und Hausmitteln gelingt das auch im Handumdrehen.

Frau beim Sonnenbaden
© Getty Images/JGI/Jamie Grill

Zart gebräunte Haut im Sommer wünschen sich viele Menschen – schließlich entspricht sie noch immer dem gängigen Schönheitsideal. Doch wie funktioniert gesundes Sonnenbaden? Es empfiehlt sich nicht, sich bei den ersten Sonnenstrahlen einfach in die Sonne zu legen. Die im Sonnenlicht enthaltene UV-Strahlung kann die Haut nachhaltig schädigen.

Hausmittel und Tipps zum Braun werden – zur Not auch ohne Sonne!

Wer schon leicht gebräunt in die Sommersaison starten möchte oder wenn sich die Sonne im Frühling etwas länger Zeit lässt, der kann sich anderweitig behelfen: Einfach einen Klecks Selbstbräuner in die Bodylotion nach dem Duschen geben und diese gleichmäßig verteilen, um Ränder zu vermeiden.

Weitere Tipps und Hausmittel, um gesund braun zu werden:

  1. Peeling anwenden: Wer vor dem Sonnenbaden ein Körperpeeling macht, sorgt für eine gleichmäßige Bräune. Denn mit dem Peeling werden alte Hautschuppen entfernt, wodurch die Haut schneller braun werden kann.
  2. Langsam starten: Beim Sonnenbaden gilt nicht unbedingt "viel hilft viel". Um keinen Sonnenbrand oder andere Hautschäden zu riskieren, sollten Sie die Zeit in der Sonne nur langsam von Tag zu Tag steigern. Während der Mittagszeit hat die Sonne die meiste Kraft, hier sollten Sie sich besser immer im Schatten aufhalten.
  3. Beta-Carotin essen: Gelbe und orangene Lebensmittel enthalten Beta-Carotin. So können Karotten, Granatapfel, Mais, Kürbis, Süßkartoffel oder Mango bei blasser Haut etwas Abhilfe schaffen.
  4. Wasserfeste Sonnencreme: Durch das Wasser wird die UV-Strahlung der Sonne verstärkt. Deshalb sollte auch beim Aufenthalt im oder auf dem Wasser ein ausreichender Sonnenschutz verwendet werden – und dieser wasserfest sein. Andernfalls wird der Hautschutz einfach abgewaschen und es droht schnell Sonnenbrand statt schöner Bräune.
  5. Kakao trinken: In der Kakaobohne steckt unter anderem der Mineralstoff Kupfer, der einen Bräunungseffekt auf die Haut haben kann.

Braun werden trotz Sonnencreme?

Viele sitzen dem Irrglauben auf, dass Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF) verhindert, dass man braun wird. Der LSF sorgt zwar dafür, dass die Haut vor UV-Strahlung geschützt wird, die letztendlich auch für braune Haut sorgt.

Doch er verlängert nur die Eigenschutzzeit der Haut um den auf der Packung angegebenen Faktor. Ohne LSF kann man sich ungeschützt nur eine begrenzte Zeit in der Sonne aufhalten, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen.

Liegt die Eigenschutzzeit der Haut bei beispielsweise 10 Minuten, verlängert ein LSF von 30 diese Zeitspanne auf 300 Minuten (10 Minuten x 30) – vorausgesetzt, man hat sich dick genug eingecremt. Ein vollständiger Schutz vor UV-Strahlung bedeutet der LSF aber nicht, schließlich gelangt immer noch Strahlung auf die Haut. Deshalb kann man auch braun werden, obwohl man Sonnencreme aufgetragen hat.

Aktualisiert: 12.06.2021
Autor*in: Dagmar Schüller, Medizinredakteurin und Dipl.-Trophologin