Gemüse im Winter
Normalerweise ist es der Sommer, der uns jede Menge frisches Obst und Gemüse beschert. Doch auch im Winter kann man auf frische, gesunde Lebensmittel zurückgreifen: Einige Gemüsesorten haben nämlich auch dann Saison, wenn es draußen kalt und ungemütlich wird. Wir stellen Ihnen typische Winter-Gemüsesorten vor, verraten, was diese so gesund macht und geben Ihnen jeweils ein leckeres Rezept zum Nachkochen an die Hand.
Weiterlesen
Quellen
- König, I. (2012): Wintergemüse. GU Verlag.
- Frietsch, M. et al. / Planet Wissen: Kohl – Gemüse mit Heilkraft. (Abruf: 10/2020)
- Online-Informationen des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz Österreich (BMASGK): Porree. (Abruf: 02/2020)
- Franke, S. / Codecheck (2016): Die Steckrübe: Kalorienarm und voller stärkender Inhaltsstoffe. (Abruf: 10/2020)
- Augsburger Allgemeine (2016): Rote Beete ist gut fürs Blut und das Immunsystem. (Abruf: 10/2020)
- Online-Informationen des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz Österreich (BMASGK): Pastinaken. (Abruf: 02/2020)
- VerbraucherFensterHessen (2019): Feldsalat ist herzhaft und reich an wertvollen Inhaltsstoffen. (Abruf: 10/2020)
- Online-Informationen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V.: Sekundäre Pflanzenstoffe und ihre Wirkung auf die Gesundheit. (Abruf: 10/2020)
- Online-Informationen des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz Österreich (BMASGK): Schwarzwurzel. (Abruf: 02/2020)
- essen & trinken: Schwarzwurzel-Risotto. (Abruf: 10/2020)