Heiße Getränke für die kalte Jahreszeit
Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, tut etwas Warmes unserer Seele besonders gut. Nichts ist schöner, als im Winter bei eiskalten Temperaturen gemütlich mit einer Tasse heißer Schokolade, Tee oder Kaffee auf dem Sofa zu sitzen und zu entspannen. Einige der Heißgetränke können sich sogar positiv auf unsere Gesundheit auswirken. Andere sollten Sie dagegen nur in Maßen genießen, da sie äußerst kalorienreich sind. Wir haben neun Heißgetränke für Sie genauer unter die Lupe genommen.
Weiterlesen
Quellen
- ÄrzteZeitung (2011): Kakao ist eine reiche Quelle an Antioxidantien. (Abruf: 12/2022)
- Online-Informationen des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Österreich: Polyphenole. (Abruf: 12/2022)
- Chemie.de: Flavonoide. (Abruf: 12/2022)
- Food Data Base: Heiße Schokolade, Schokolade. (Abruf: 12/2022)
- Food Data Base: Heiße Schokolade/Kakao, Vollmilch. (Abruf: 12/2022)
- Weber-Fina, U./PTAheute (2022): Salbei: kraftvoll für Mund und Darm. (Abruf: 12/2022)
- Online-Informationen von Bayern 1 (2021): Hagebutten, Fichtennadeln & Co: Diese Tees machen warm. (Abruf: 12/2022)
- Kinder- & Jugendärzte im Netz (2018): Ingwer kann Magen-Darm-Infekt mit Erbrechen lindern. (Abruf: 12/2022)
- Food Data Base: Glühwein. (Abruf: 12/2022)
- Online-Informationen des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Österreich: Vitamin C. (Abruf: 12/2022)
- Weiß, C. (2007): Koffein. In: Ernährungsumschau, Vol. 4, S. 210-215.
- Online-Informationen der Stiftung Warentest (2019): Hilft heiße Milch mit Honig beim Einschlafen? (Abruf: 12/2022)
- Online-Informationen der Verbraucherzentrale (2022): Vitamin C - erstaunlich gesund? (Abruf: 12/2022)
- Online-Informationen des MDR (2021): Gewürzapotheke von Anis bis Zimt. (Abruf: 12/2022)