Menü
Logo gesundheit.de
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
    • Augenkrankheiten
    • Bewegungsapparat
    • Coronavirus
    • Diabetes mellitus
    • Erkältung
    • Haut
    • Herz
    • Krebs
    • Magen-Darm
    • Mund & Zähne
    • Psyche
    Gürtelrose am Bauch
    © iStock.com/franciscodiazpagador
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Arzt begutachtet Röntgenbild von Lunge
    © iStock.com/utah778
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
  • Medizin
    • Diagnose
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Naturheilmittel
    • Therapie
    • Wirkstoffe
    Psychologie: Kugelstoßpendel beim Psychologen
    © rawpixel
    Psychologie
    Psychologie
    Blutproben
    © Getty Images/TEK IMAGE/SCIENCE PHOTO LIBRARY
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
    • Ernährungsformen
    • Gesund essen
    • Getränke
    • Lebensmittel
    • Nährstoffe
    Gemüse
    © Getty Images/Westend61
    Gemüse
    Gemüse
    Obst
    © pixabay, silviarita
    Obst
    Obst
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
    • Sportarten
    Frau macht Theraband-Übung
    12 Übungen mit dem Theraband
    12 Übungen mit dem Theraband
    Frau bei der Rückengymnastik
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Kinder
    • Körperpflege
    • Männergesundheit
    • Mundgesundheit
    • Parasiten & Ungeziefer
    • Schwangerschaft
    • Sexualität
    • Sonnenschutz
    • Verhütung
    • Vorsorge
    • Wechseljahre (Klimakterium)
    Massage als Wellness-Behandlung
    © istockphoto, Wavebreakmedia
    Wellness
    Wellness
    Frau recherchiert Gesundheitswissen am Tablet
    © Getty Images/Xavier Lorenzo
    Wissen
    Wissen
  • Service
    • Fotostrecken
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Themenspezial Schlaf
    • Sudoku
    • 2048
    Frau liest in Gesundheitslexikon
    © Getty Images/JGI/Jamie Grill
    Lexika
    Lexika
    Frau liest Gesundheitsnachrichten
    © iStock.com/Wavebreakmedia
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
  • Biowetter
  • Krankheiten & Symptome
  • Medizin
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Fitness
  • Service
  • Biowetter
  1. Startseite
  2. Ernährung
  3. Lebensmittel
  4. Gemüse
  5. Kalorienarme Gemüsesorten

Gemüse mit wenigen Kalorien: 12 kalorienarme Gemüsesorten

Von: Kathrin Mehner (Medizinredakteurin), Marina Bierbrauer (Medizinredakteurin)
Letzte Aktualisierung: 18.03.2024

Gemüse ist gesund und gut für die Figur. Denn die meisten Gemüsesorten enthalten nur sehr wenige Kalorien. Dadurch können Sie sich – selbst bei einer Diät – lästiges Kalorienzählen sparen und stattdessen nach Lust und Laune zugreifen. In unserer Fotostrecke verraten wir Ihnen, welche zwölf Gemüsesorten die wenigsten Kalorien haben. Jede der aufgeführten Gemüsesorten liefert pro 100 Gramm jeweils weniger als 21 Kilokalorien (kcal) beziehungsweise 88 Kilojoule – das entspricht nicht mal einem Stückchen Schokolade. Lassen Sie es sich schmecken!

Gemüse ist gesund und gut für die Figur. Denn die meisten Gemüsesorten enthalten nur sehr wenige Kalorien. Dadurch können Sie sich – selbst bei einer Diät – lästiges Kalorienzählen sparen und stattdessen nach Lust und Laune zugreifen. In unserer Fotostrecke verraten wir Ihnen, welche zwölf Gemüsesorten die wenigsten Kalorien haben. Jede der aufgeführten Gemüsesorten liefert pro 100 Gramm jeweils weniger als 21 Kilokalorien (kcal) beziehungsweise 88 Kilojoule – das entspricht nicht mal einem Stückchen Schokolade. Lassen Sie es sich schmecken!

  • Alle Fotostrecken
Auberginen als kalorienarmes Gemüse
Auberginen als kalorienarmes Gemüse
© Getty Images/fcafotodigital
1/12

Auberginen erfreuen sich vor allem in der mediterranen Küche großer Beliebtheit. Dies liegt nicht nur an ihrem leckeren Geschmack, sondern auch an ihrem geringen Kaloriengehalt: Da Auberginen größtenteils aus Wasser bestehen, bringen es 100 Gramm im Schnitt nämlich nur auf 18 Kilokalorien (75 Kilojoule). Allerdings gilt dies nur für rohe Auberginen. Beim Zubereiten erhöht sich der Kaloriengehalt meist noch etwas, da Auberginen leicht Fett aufnehmen. Deswegen sollten Sie beim Kochen mit fettigen Zutaten, wie Öl oder Butter, sparsam umgehen. 

Staudensellerie hat besonders wenige Kalorien
Staudensellerie hat besonders wenige Kalorien
© iStock.com/5PH
2/12

Staudensellerie macht nicht nur in Salaten und Suppen eine gute Figur, sondern ist auch für Gemüseplatten, zum Dippen und als Beilage zu Fleischgerichten geeignet. Das Lebensmittel ist reich an sekundären Pflanzenstoffen und enthält zudem jede Menge Vitamine und Mineralstoffe. Unter anderem stecken in Staudensellerie größere Mengen an Kalium, Calcium und Magnesium. Da Sellerie zu über 90 Prozent aus Wasser besteht, liefert er kaum Kalorien: nur 17 Kilokalorien (71 Kilojoule) pro 100 Gramm.

Lecker und kalorienarm: Tomaten
Lecker und kalorienarm: Tomaten
© pixabay, monicore
3/12

Tomaten liefern mit 17 Kilokalorien (71 Kilojoule) pro 100 Gramm nicht nur besonders wenige Kalorien, sondern haben auch eine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System. Verantwortlich dafür ist der sekundäre Pflanzenstoff Lycopin, der den Körper durch seine antioxidativen Eigenschaften vor Erkrankungen wie Arteriosklerose schützen kann. Außer in Tomaten ist Lycopin auch in kalorienarmen Obstsorten wie Wassermelonen, Grapefruits und Guaven enthalten.

Chicorée liefert wenige Kalorien
Chicorée liefert wenige Kalorien
© Getty Images/cegli
4/12

Chicorée ist äußerst vielseitig: Je nachdem, ob roh oder gebraten, kann er entweder als Salat oder als Beilage verzehrt werden. Dabei überzeugt er nicht nur mit seinem leckeren Geschmack, sondern auch mit seiner verdauungsfördernden Wirkung.

Denn der im Chicorée enthaltene Bitterstoff Lactucopikrin regt Galle und Bauchspeicheldrüse an. Besonders beliebt ist Chicorée übrigens in Belgien. Hier werden jedes Jahr pro Kopf rund neun Kilogramm des grünen Gemüses verspeist. Doch auch in anderen Ländern darf man unbesorgt zugreifen. Chicorée ist nämlich äußerst kalorienarm: 100 Gramm enthalten nur 17 Kilokalorien (71 Kilojoule).

Blattsalate – vielfältig und kalorienarm
Blattsalate – vielfältig und kalorienarm
© pixabay, Ben_Kerckx
5/12

Egal ob Kopf-, Feld- oder Eisbergsalat: Salate sind gesund und zudem auch noch gut für die Linie. Denn die knackigen Blätter liefern je nach Sorte pro 100 Gramm nur etwa 15 bis 20 Kilokalorien (63 bis 84 Kilojoule). Wie bei den meisten Gemüsesorten ist die geringe Kalorienzahl auch beim Salat auf den hohen Wassergehalt zurückzuführen.

Das Essen von Salat wirkt sich übrigens nicht nur positiv auf die Figur aus, sondern auch auf die Verdauung: Denn in Blattsalat stecken viele Ballaststoffe, die lange satt machen und wichtig für eine gute Verdauung sind.

Das kalorienärmste Gemüse: Gurken
Das kalorienärmste Gemüse: Gurken
© iStock.com/miolana
6/12

Salatgurken eignen sich vor allem bei heißem Sommerwetter prima als Durstlöscher. Die grünen Schlankmacher bestehen nämlich zu rund 95 Prozent aus Wasser. Dementsprechend kalorienarm sind Gurken auch: 100 Gramm bringen es gerade einmal auf 12 Kilokalorien (50 Kilojoule).

Achten Sie beim Kauf von Gurken darauf, dass deren Schale unbehandelt ist, also Bio-Qualität hat. Dann können Sie diese nach dem Waschen des Gemüses unbesorgt mitessen und von den vielen wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen, die in der Schale stecken, profitieren. Gurken aus konventionellem Anbau weisen häufig Rückstände von Pestiziden auf, die auch durch gründliches Waschen nicht vollständig entfernt werden können.

Mangold – wenige Kalorien und gesund
Mangold – wenige Kalorien und gesund
© iStock.com/rebekahhubbard
7/12

Mangold stammt aus dem Mittelmeerraum und gehört in Deutschland zu den eher unbekannten Gemüsesorten. Dabei stecken die grünen Blätter voller wertvoller Inhaltsstoffe. So enthält Mangold größere Mengen an Kalium, Calcium und Eisen sowie Vitamin A und Vitamin C. Da 100 Gramm gerade einmal 21 Kilokalorien (88 Kilojoule) liefern, dürfen Sie hier unbesorgt zugreifen.

Beim Zubereiten sollten Sie allerdings darauf achten, den Mangold nicht zu lange warmzustellen oder ihn wiederholt zu erwärmen, da ansonsten das enthaltene Nitrat in gesundheitsschädliches Nitrit umgewandelt werden kann.

Radieschen: gesunde Schärfe mit wenigen Kalorien
Radieschen: gesunde Schärfe mit wenigen Kalorien
© iStock.com/Bodler
8/12

Radieschen schmecken relativ scharf, denn das rote Gemüse steckt voller gesunder Senföle. Diese sind nicht nur für den pikanten Geschmack verantwortlich, sondern haben auch eine antibakterielle Wirkung. Neben den Senfölen enthalten die roten Kugeln noch viele andere wertvolle Inhaltsstoffe, unter anderem Kalium, Calcium und Eisen. Bei nur 16 Kilokalorien (67 Kilojoule) pro 100 Gramm dürfen Sie ruhig, wann immer Sie Lust haben, ein paar Radieschen nebenbei knabbern.

Sauerkraut ist gut für die Verdauung und hat kaum Kalorien
Sauerkraut ist gut für die Verdauung und hat kaum Kalorien
© Getty Images/ollo
9/12

Weißkohl ist ein typisches Wintergemüse und die Grundlage zur Herstellung von Sauerkraut. Sauerkraut ist fermentierter Weißkohl und wird an kalten Tagen gerne als Beilage zu Fleisch gegessen, aber auch in Suppen und Eintöpfen verwendet.

Das Gericht ist nicht nur für seinen hohen Vitamin-C-Gehalt bekannt, sondern enthält auch viele wertvolle Antioxidantien, die im Körper als Radikalfänger fungieren. Außerdem stecken in Sauerkraut viele Milchsäurebakterien, die gut für die Darmflora sind. Deswegen erweist Sauerkraut sich besonders für Personen als wertvoll, deren Darmflora nach der Einnahme von Antibiotika angegriffen ist. Bei nur 19 Kilokalorien (79 Kilojoule) pro 100 Gramm dürfen aber auch alle anderen gerne zugreifen.

Spargel – Frühlingsgemüse mit wenigen Kalorien
Spargel – Frühlingsgemüse mit wenigen Kalorien
© iStock.com/sarsmis
10/12

Spargel ist frisch meist nur von April bis Juni erhältlich. Egal ob weißer oder grüner Spargel – das Gemüse ist gesund und steckt voller wertvoller Nährstoffe. Besonders erwähnenswert ist der hohe Gehalt an Vitamin C, Vitamin E und Folsäure. Mit nur 18 Kilokalorien (75 Kilojoule) pro 100 Gramm ist Spargel außerdem äußerst figurfreundlich. Dies gilt allerdings nur, solange Sie den Spargel nicht mit Unmengen Sauce hollandaise servieren. Diese besteht nämlich zum größten Teil aus Butter und ist somit alles andere als kalorienarm.

Spinat: wenige Kalorien, viele Nährstoffe
Spinat: wenige Kalorien, viele Nährstoffe
© Getty Images/spaxiax
11/12

Spinat ist lecker und lässt sich auf vielfältige Art und Weise zubereiten. Kein Wunder, dass Rezepte mit Spinat bei vielen Menschen sehr beliebt sind. Dabei punktet der grüne Blattspinat mit zahlreichen Nährstoffen wie Vitamin A, Beta-Carotin, Vitamin C, Magnesium und Zink. Von dem gesunden Gemüse können sie ruhig eine größere Portion verspeisen, denn der Spinat liefert pro 100 Gramm gerade einmal 19 Kilokalorien (79 Kilojoule).

Frischen Spinat sollten Sie möglichst schnell verzehren, da er nicht lange haltbar ist. Alternativ können Sie auf tiefgekühlten Spinat zurückgreifen, nicht jedoch auf den sogenannten Rahmspinat – dieser kommt mit viel Sahne daher und ist demzufolge nicht besonders kalorienarm.

Zucchini punktet mit wenigen Kalorien
Zucchini punktet mit wenigen Kalorien
© Getty Images/Barbara Rich
12/12

Ob grün oder gelb: Die Zucchini kann man in der Küche auf vielfältige Art und Weise zubereiten. Ob in einem sommerlichen Salat, gebraten oder im Auflauf – an leckeren Rezepten mit dem Lebensmittel mangelt es nicht. Zucchinis stecken voller wertvoller Vitamine und Mineralstoffe und liefern zugleich dank ihres hohen Wassergehalts nur wenige Kalorien: 21 Kilokalorien (88 Kilojoule) pro 100 Gramm. Haben Sie schon einmal selbst Zucchini angebaut? Die Pflanze ist besonders pflegeleicht und zugleich sehr ertragreich. Probieren Sie es aus!

Letzte Aktualisierung: 18.03.2024
Autor*in
Medizinredakteurin Kathrin Mehner Kathrin Mehner (Medizinredakteurin)
Medizinredakteurin Marina Bierbrauer Marina Bierbrauer (Medizinredakteurin)
  • Quellen
  • Teilen
Impressum      Datenschutz
Quellen
  • GEO: Spinat: Diese Vitamine stecken drin. (Abruf: 03/2024)
  • GEO: Zucchinis: Diese Vitamine stecken drin. (Abruf: 03/2024)
  • Online-Informationen des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Österreich: Spargel. (Abruf: 03/2024)
  • Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft: Aubergine. (Abruf: 03/2024)
  • Online-Informationen des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Österreich: Stangensellerie. (Abruf: 03/2024)
  • Rösch, R., Icking, J. / Bundeszentrum für Ernährung (2023): Tomaten: Zubereitung und Lagerung. (Abruf: 03/2024)
  • Rösch, R., Icking, J. / Bundeszentrum für Ernährung (2023): Salate: Gesund essen. (Abruf: 03/2024)
  • Online-Informationen des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Österreich: Gurken. (Abruf: 03/2024)
  • Online-Informationen des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Österreich: Mangold. (Abruf: 03/2024)
  • GEO: Radieschen: Diese Vitamine stecken drin. (Abruf: 03/2024)
  • GEO: Chicoree: Diese Vitamine stecken drin. (Abruf: 03/2024)
  • GEO: Abgetropftes Sauerkraut: Diese Vitamine stecken drin. (Abruf: 03/2024)
Frau errechnet Nährstoffbedarf
© Getty Images/RossHelen
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
  • BiowetterBiowetter
  • LexikaLexika
  • RechnerRechner
  • QuizzeQuizze
  • SelbsttestsSelbsttests
Passend zum Thema
Kalorienreicher Knoblauch
Kalorienfallen bei Obst und Gemüse
Kalorienfallen bei Obst und Gemüse
Erdbeeren als kalorienarmes Sommerobst
© Pixabay/congerdesign
Kalorienarmes Obst: 10 Sorten mit wenigen Kalorien
Kalorienarmes Obst: 10 Sorten mit wenigen Kalorien
Brokkoli
© iStock.com/AlexPro9500
Vitamine: Diese Lebensmittel enthalten besonders viele!
Vitamine: Diese Lebensmittel enthalten besonders viele!
Linsen mit vielen Mineralstoffen
© iStock.com/mikyso
11 Lebensmittel mit Mineralstoff-Power
11 Lebensmittel mit Mineralstoff-Power
Gurke
© iStock.com/sommail
Gurken: gesunde Inhaltstoffe, kaum Kalorien
Gurken: gesunde Inhaltstoffe, kaum Kalorien
Spinat
© iStock.com/nata_vkusidey
Spinat – wie gesund ist das Blattgemüse?
Spinat – wie gesund ist das Blattgemüse?
Staudensellerie
© rawpixel
Staudensellerie: Wie gesund ist der Sellerie?
Staudensellerie: Wie gesund ist der Sellerie?
Chicorée auf einem Teller
© iStock.com/Elena_Danileiko
Chicorée: So gesund ist das Wintergemüse
Chicorée: So gesund ist das Wintergemüse
Mangold
© IMAGO/Westend61
Mangold: So gesund ist der Krautstiel
Mangold: So gesund ist der Krautstiel
Gesundheitstipps per E-Mail
  • wöchentlich
  • kostenlos
  • jederzeit kündbar
© iStock.com/Antonio_Diaz

gesundheit.de bietet Menschen ohne medizinische Vorkenntnisse seit 2001 verständliche Informationen über alle Themen rund um die Gesundheit – von Krankheiten und Symptomen über Medizin bis hin zu Ernährung und Fitness. Bei der Erstellung und Aktualisierung der Inhalte wird unsere Redaktion durch Ärzte*Ärztinnen und freie Medizinautoren*Medizinautorinnen unterstützt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle, umfassende, unabhängige und qualitativ hochwertige Informationen anzubieten. Diese sollen jedoch keinen Arztbesuch ersetzen oder eine eigenmächtige Diagnose oder Behandlungen ermöglichen. Vielmehr möchten wir Sie dabei unterstützen, durch unsere Informationen einen entscheidenden Beitrag zu Ihrer eigenen Gesundheit zu leisten.

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Über uns
  • Autor*innen
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Xing
  • Flipboard
Scroll Up
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
      • Nahrungsmittelallergie
      • Hausstauballergie
      • Heuschnupfen
    • Augenkrankheiten
      • Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
      • Rot-Grün-Schwäche-Test
      • Gerstenkorn & Hagelkorn
    • Bewegungsapparat
      • Knieschmerzen
      • Nackenschmerzen
      • Osteoporose
    • Bluthochdruck (Hypertonie)
      • Bluthochdruck Symptome
      • Bluthochdruck Ernährung
      • Blutdruck senken
    • Coronavirus
      • Long-COVID Symptome
      • Coronavirus Hausmittel
    • Diabetes mellitus
      • Diabetes Anzeichen Selbsttest
      • Blutzucker senken
      • Diabetes Folgen & Komplikationen
    • Erkältung
      • Erkältung loswerden
      • Erkältung, Grippe & grippaler Infekt
      • Erkältung & Sport
    • Haut
      • Neurodermitis (atopisches Ekzem)
      • Juckreiz
      • Schuppenflechte (Psoriasis)
    • Herz
      • Gesundes Herz Tipps
      • Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
      • Herzrhythmusstörungen
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Krebs Ernährung
      • Hautkrebs
    • Lunge
      • COPD Symptome
      • Lungenödem (Wasser in der Lunge)
      • Lungenentzündung (Pneumonie)
    • Magen-Darm
      • Durchfall (Diarrhoe)
      • Sodbrennen
      • Übelkeit & Erbrechen
    • Mund & Zähne
      • Mundkrankheiten
      • Zungendiagnose Bilder
      • Geschmack im Mund
    • Psyche
      • Angststörung
      • Burnout
      • Depression
    • Schlaganfall (Apoplex)
      • Schlaganfall Symptome
      • Schlaganfall-Risiko-Test
      • TIA (transitorische ischämische Attacke)
  • Medizin
    • Diagnose
      • Blutdruck messen
      • Herzuntersuchung
      • Stuhluntersuchung
    • Laborwerte
      • Laborwert-Checker
      • Laborwerte deuten
      • Blutbild & Blutwerte
    • Medikamente
      • Alkohol in Medikamenten
      • Medikamente Gewichtszunahme
      • Tabletten, Kapseln & Dragees
    • Naturheilmittel
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Omas Hausmittel
    • Psychologie
      • Psychopath-Test
      • Einsamkeit
      • Stress
    • Therapie
      • Chemotherapie
      • Erste Hilfe
      • Bypass
    • Wirkstoffe
      • Antidepressiva
      • Blutdrucksenkende Medikamente
      • Schmerzmittel
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
      • Fasten
      • Körperfettanteil
      • Beliebte Diäten
    • Ernährungsformen
      • Trennkost
      • Vegan essen
      • Vegetarismus
    • Gesund essen
      • Apfelessig
      • Gesund oder ungesund?
      • Superfoods
    • Getränke
      • Kaffee entzieht Flüssigkeit
      • Alkoholfreies Bier
      • Teesorten
    • Lebensmittel
      • Gemüse
      • Gewürze
      • Obst
    • Nährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
      • Mangelerscheinungen
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
      • Bauchübungen
      • Rückenübungen
      • Theraband-Übungen
    • Sportarten
      • Tai Chi
      • Aqua-Fitness
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
      • Cannabis
      • Kokain
      • Nikotin-Entzugserscheinungen
    • Frauengesundheit
      • Ausfluss
      • Periode
      • Scheidenflora-Selbsttest
    • Kinder
      • Kinderkrankheiten
      • Krampfanfall
      • Knieschmerzen bei Kindern
    • Körperpflege
      • Augenpflege
      • Fußpflege
      • Hautpflege
    • Männergesundheit
      • Androloge
      • Erektionsstörung behandeln
      • Wechseljahre beim Mann
    • Mundgesundheit
      • Zahnpflege-Tipps
      • Zungenreinigung
      • Zahnersatz
    • Parasiten & Ungeziefer
      • Insektenstich
      • Ungeziefer im Haus
      • Zecken entfernen
    • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsgymnastik
      • Rückbildungsgymnastik
      • Essen in der Schwangerschaft
    • Sexualität
      • Kamasutra
      • Kamasutra für Lesben
      • Kamasutra für Schwule
    • Verhütung
      • Pille
      • Hormonspirale
      • Kupferspirale
    • Vorsorge
      • Vorsorgeuntersuchungen für Frauen
      • Vorsorgeuntersuchungen für Männer
    • Wechseljahre (Klimakterium)
      • Wechseljahre Behandlung
      • Wechseljahre Symptome
      • Hitzewallungen
    • Wellness
      • Entspannungstechniken
      • Massage
      • Work-Life-Balance
    • Wissen
      • Blutgruppen
      • Frauen & Männer auf der Welt
      • Zähne Anzahl
  • Lexika
    • Anatomie-Lexikon
    • Heilpflanzen-Lexikon
  • Service
    • Fotostrecken
    • News
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Sudoku
    • 2048
  • Biowetter