pH-Wert – Getreideprodukte

Getreide und Mehl sowie Teig- und Brotwaren besitzen eine mittelstarke säurebildende Wirkung im Körper. Am wenigstens sauer wirken gekochter Reis und Weizenbrot, während ungeschälter Reis, Haferflocken und Dinkel die Liste anführen.

Nudeln weisen je nach Inhaltsstoffen pH-Werte zwischen 6 und 10 im sauren Bereich auf. Spätzle stehen hierbei mit einem PRAL-Wert von 9,4 deutlich an der Spitze. Im Gegensatz dazu liegt der Wert von Makkaroni bei nur 6,1.

Einen besonders hohen PRAL-Wert weist Grahambrot auf, der niedrigste Wert findet sich bei Weizenbrot.

Im Folgenden stellen wir Ihnen die pH-Werte verschiedener Getreide, Mehle, Teigwaren und Brotsorten vor.

pH-Wert-Tabelle für Getreideprodukte

pH-Wert-Tabelle für Lebensmittel: Getreideprodukte

pH-Wert-Tabelle für Getreideprodukte: Geschätzte potentielle renale Säurebelastung (PRAL in mEq/100g) von 114 häufig verzehrten Nahrungsmitteln und Getränken (bezogen auf 100 g). Modifiziert nach Remer und Manz, Journal of the American Dietetic Association 1995; 95:791–797.

pH-Werte von Getreide und Mehl

Getreide und Mehl pH-Wert (PRAL-Wert) sauer / basisch
Amaranth 7,5 S
Buchweizen 3,7 S
Cornflakes 6,0 S
Dinkel 8,8 S
Gerste 5,0 S
Grünkern Vollkorn 8,8 S
Haferflocken 10,7 S
Hirse 8,6 S
Mais 3,8 S
Reis, geschält 4,6 S
Reis, geschält und gekocht 1,7 S
Reis, ungeschält 12,5 S
Roggenmehl 4,4 S
Roggenvollkornmehl 5,9 S
Weizenmehl 6,9 S
Weizenvollkornmehl 8,2 S

pH-Werte von Teigwaren

Teigwaren pH-Wert (PRAL-Wert) sauer / basisch
Eiernudeln 6,4 S
Makkaroni 6,1 S
Spaghetti 6,5 S
Spätzle 9,4 S
Vollkornspaghetti 7,3 S

pH-Werte von Brot

Brot pH-Wert (PRAL-Wert) sauer / basisch
Grahambrot 7,2 S
Pumpernickel 4,2 S
Roggenbrot 4,1 S
Roggenknäckebrot 3,3 S
Roggenmischbrot 4,0 S
Vollkornbrot 5,3 S
Weißbrot 3,7 S
Weizenbrot 1,8 S
Weizenmischbrot 3,8 S
Zwieback 5,9 S

Aktualisiert: 23.10.2020
Autor*in: PASCOE VITAL GmbH; überarbeitet: Nadja Weber

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?