Blutung, gynäkologische

Bl., gynäkologische
Englischer Begriff: uterine bl
Sammelbegr. für die verschiedenen Blutungen aus dem weibl. Genitale, i.e.S. die aus der Gebärmutterhöhle (einschließlich der geburtshilflichen); z.B. als annoncierende Bl. (bei Placenta praevia), anovulatorische Bl. (Abbruchblutung nach anovulatorischem Zyklus), atonische Bl. (massive, durch Wehenmittel nicht beeinflussbare Bl. in Nachgeburtsperiode bei Uterusatonie, v.a. im Zusammenhang mit Querlage, Mehrlingsschwangerschaft, Hydramnion; nach ihrem Ausmaß – 500, 1000 bzw. 1500 ml Blutverlust – unterschieden als erst- bis drittgradig), azyklische Bl. (Metrorrhagie), funktionelle Bl. (atypische, durch den klin. Organbefund nicht begründbare, daher durch Probeabrasio abzuklärende Bl.), klimakterische Bl. (uterine Bl. bei Follikelpersistenz oder glandulärer Hyperplasie; s.a. Metrorrhagie), vikariierende Bl., Haut- oder Schleimhaut-Bl. aus extragenitalem Gewebe zu einer Zeit, in der eine Menstrualblutung normalerweise zu erwarten wäre; möglicherweise aufgrund einer erhöhten Kapillarpermeabilität im Zusammenhang mit dem Zyklus; zyklische Bl. (Menstruation; s.a. Menorrhagie).