Citratzyklus

Citrat|zyklus
Synonyme: Tricarbon-Zyklus; Zitronensäure-Zyklus; Krebs-Zyklus
Englischer Begriff: citric acid cycle; tricarboxylic acid cycle
bei allen Sauerstoff verbrauchenden Lebewesen mit der Atmungskette (s.a. Cytochrom) verbundener Zyklus im Zentrum des Stoffwechsels für den unter Wasser- u. CO2-Bildung erfolgenden, Energie liefernden, oxidativen Abbau zugeführter Kohlenhydrate, Fette u. Eiweiße (Schema), der direkt oder indirekt mit Ab-, Um-, Aufbauwegen aller Stoffgruppen zusammenhängt (wie u.a. aus den Schemata Glucose, Fettsäuren, Fette ersichtlich). Die Enzymsysteme des C. befinden sich in subzellulären Strukturen (v.a. Mitochondrien). Eingangsreaktion ist die Bildung von Zitronensäure über Acetyl-CoA-Oxalacetat-Umsetzung. Die Gesamtreaktionsfolgen sind wie folgt formulierbar: Acetyl-CoA + 3 NAD+ + FAD + GDP + (P) + 2 H2O → 2 CO2 + CoA + 3 (NADH + H+) + FADH2 + GTP [(P) = Phosphat].