Extremitätenableitung, unipolare 2)


Extremitätenableitung, bipolare: Einthoven-Dreieck mit Schaltschema; a) bipolare E. (I, II, III); b) unipolare E. mit Wilson-Elektrode (W) vom re. Arm (VR), vom li. Arm (VL) bzw. Fuß (VF) nach entspr. Umschaltung der differenten Elektrode (gestrichelt); c): unipolare E. nach Goldberger vom re. Arm (aVR), vom li. Arm (aVL) bzw. Fuß (aVF) nach entspr. Umschaltung der differenten u. Unterbrechung der zugehörigen indifferenten Elektrode (nicht dargestellt).
© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.
2) E., uni|polare
Englischer Begriff: limb-lead (bipolar; unipolar)
von Wilson (1931) vorgeschlagene E. (VR, VL, VF) mit einer differenten u. einer indifferenten Elektrode. Modifiziert als Goldberger-Ableitung (Abb. b bzw. c).