Ferritin

Ferritin
Englischer Begriff: ferritin
ein dem Hämosiderin verwandtes Eisenspeicherprotein (ein Eisenproteid), das aus einer Apoferritinschale u. aus zentralen Eisenhydroxid-Oxid-Mizellen besteht. Liegt vor v.a. in Milz, Leber, Darmschleimhaut, Knochenmark u. RES; in geringem Maße im Blutserum (♀ 30–120 ng/ml; ♂ 30–260 ng/ml. Erniedrigt bei Eisenmangel, erhöht z.B. bei Hämochromatose, alkoholischen Lebererkrankungen, Tumoren u. Entzündungen).