Mastzelle


Mastzelle: elektronenmikrosk. Aufnahme. [498]
© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.

Mastzelle: Pathomechanismus der Freisetzung von Mediatorsubstanzen aus der Mastzelle. [190]
© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.
Mast|zelle
Synonyme: Gewebsmastzelle; Mastozyt
Englischer Begriff: mast cell; mastocyte
große, ovoide oder runde Zelle mit groben metachromatischen Granula (s.a. Degranulation), die reichlich Histamin u. andere Mediatoren der allergischen Entzündung enthalten (z.B. Lipide, Proteine, Heparin, Arachidonsäure-Metaboliten [Prostaglandin D2, Leukotriene]). Primäre Effektorzelle der allergischen Soforttyp-Reaktion. Mastzellen finden sich im lockeren kollagenen Bindegewebe von Haut, Lunge, Gastrointestinaltrakt u. anderen Geweben. Sie sind eng verwandt mit den basophilen Granulozyten, die sich im Knochenmark u. Blut befinden. S.a. Abb.