Myelom, multiples


Myelom, multiples: medullärer Typ (Knochenmarkpunktat) mit hochgradig entdifferenzierten Plasmazellen (Myelom- bzw. Plasmozytomzellen) u. azurgranuliertem Zytoplasma. [198]
© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.

Myelom, multiples: Plasmozytom (Schädel) mit multiplen „Löchern“ (sog. Schrotschussschädel), über die gesamte Kalotte verteilt. [260]
© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.
Stadium | Tumorzellmasse | |
---|---|---|
I alle folgenden Kriterien:
| < 0,6 × 1012/m2 KOF | |
II Patienten, die nach den Kriterien weder zum Stadium I noch zum Stadium III gehören | > 0,6 < 1,2 × 1012/m2 KOF | |
III eines oder mehrere der folgenden Kriterien:
| > 1,2 × 1012/m2 KOF | |
Zusatz „A“ = normale Nierenfunktion |
Myelom, multiples: Stadieneinteilung nach Salmon et al. (KOF = Körperoberfläche). [388]
© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.
M., multiples
Synonyme: Plasmozytom; Plasmom; plasmozytisches Lymphom; Kahler(-Bozzolo)-Krankheit
Englischer Begriff: multiple myeloma; plasmacytoma
Systemerkrankung mit neoplastischer Vermehrung der Plasmazellen (v.a. im Knochenmark = medulärer Typ = medulläres Plasmozytom, s. Abb.) u. Bildung von Paraproteinen bei erhöhtem Gesamteiweiß (> 8 g/l) u. meist starker Erhöhung der β- bis γ-Globulinfraktion. Typen, Diagn.: immunelektrophoretisch nach sezerniertem Immunglobulin-Typ unterschieden als IgG-, IgA-, seltener als IgD- u. IgE-Typ. In ca. 50% werden im Urin Bence-Jones-Eiweißkörper ausgeschieden; ferner Leichtketten-Erkrankungen vom κ- oder λ-Typ. Die Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit ist meist extrem beschleunigt, die Blutviskosität stark erhöht, im Blutausstrich findet man deutl. Geldrollenbildung. Meist auch Paraproteinurie; s.a. Plasmozytomniere. Klinik: fast stets multiple, meist scharf umschriebene, blassgraue bis -rote, osteolysierende Knoten im Skelett („Mottenfraß“), v.a. in Wirbelsäule, Rippen, Sternum u. Schädel („Landkartenschädel“, „Schrotschussschädel“, s.a. Abb.), selten in Lymphknoten u. Milz; Anämie, Antikörpermangel. Stadieneinteilung s. Tab. Im Finalstadium Generalisierung (s.a. Plasmazellenleukämie, M-Gradient). Ther.: Chemo-, Strahlentherapie, Stammzelltransplantation; palliative Maßnahmen (Stabilisierung von Skelettabschnitten, Wiederaufrichtung eingesunkener Wirbelkörper).