Ernährung bei Herzerkrankungen

Mithilfe einer gesunden Ernährung können Gefäße, Herz und der gesamte menschliche Körper bis ins hohe Alter gesund bleiben. Die Nahrungsaufnahme ist grundlegend für das Leben und sollte nach einem Herzinfarkt ausgewogen sein. Die Ernährung bei Herzerkrankungen muss nicht genussfrei sein, sondern man muss als Herzkranker besonders auf Menge und Auswahl achten. Eine bewusste, regelmäßige Ernährung schafft Freude und Spaß am Essen und fördert zudem das Sättigungsgefühl. Das Verhältnis der Nährstoffe sollte dabei ausgeglichen sein. So ist nur ein 30 %iger Fettanteil sinnvoll. Empfehlenswert sind täglich auch Eiweiße, Kohlenhydrate als weitere Grundbausteine und Vitamine, Mineralien sowie Ballaststoffe als Ergänzung. Die Trinkmenge sollte mindestens 1,5 bis 2 Liter betragen, wobei Patienten mit Herzinsuffizienz die Trinkmengenbeschränkung beachten sollten.