Gluten ist ein Klebereiweiß, das in verschiedenen Getreidearten vorkommt. Immer mehr Menschen vertragen Gluten jedoch nicht mehr – sie leiden an Zöliakie (Glutenunvertärglichkeit). Bei dieser Erkrankung kommt es beim Verzehr von glutenhaltigen Lebensmitteln zu einer chronischen Entzündung der Dünndarm-Schleimhaut. Die Folgen davon sind Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.
Eine glutenfreie Ernährung liegt 2019 jedoch auch für Personen, die nicht an Zöliakie leiden, im Trend. Bei dieser Ernährungsform wird in erster Linie auf Produkte, die aus Weizen, Gerste oder Roggen bestehen, verzichtet. Erlaubt sind dagegen Nahrungsmittel, die Mais, Hirse, Reis, Buchweizen, Quinoa oder Sojabohnen enthalten.
Durch den Verzicht auf Brot, Gebäck, Pasta sowie viele Fertigprodukte erfolgt die Ernährung bei dieser Form der Diät besonders bewusst. Allerdings sollte man genau darauf achten, dass der Körper weiterhin mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt wird. Wer hofft, durch eine glutenfreie Ernährung abzunehmen, sollte übrigens bedenken, dass Produkte wie Maismehl oder Reis zum Abnehmen weniger geeignet sind als Vollkornprodukte, da sie einen höheren glykämischen Index besitzen.