Stärkt das Immunsystem: orientalischer Linseneintopf
Wärmt an kalten und windigen Herbsttagen: Der orientalische Linseneintopf schmeckt nach fernen Ländern und Urlaub – und bereitet den Körper dennoch auf kalte Tage in der manchmal tristen Heimat vor. Dank seiner gesunden Gewürze und reichhaltigen Linsen ist ein warmer Linseneintopf ein willkommener Freund des Immunsystems. Das Rezept finden Sie hier.

Linsen sind voller Ballaststoffe, enthalten wenig Fett und versorgen den Körper mit wichtigen B-Vitaminen und Eisen. Ingwer, Zimt und Chili sollen zudem Entzündungen vorbeugen und somit das Immunsystem unterstützen.
Rezept für orientalischen Linseneintopf: Einkaufsliste
Für vier bis sechs Portionen leckeren Linseneintopf benötigen Sie folgende Zutaten:
- 2 EL ÖL
- 1 Zwiebel
- 1 TL Zimt
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwer (zirka Daumenbreit)
- 3 Karotten
- 6 kleine Kartoffeln
- 1 Paprika
- 6 EL Tomatenmark
- 300 g rote Linsen
- 300 ml passierte Tomaten
- 1 TL Chilipulver
- 1 TL Ras el Hanout Gewürzmischung (im Supermarkt)
- Salz und Pfeffer
- 500 bis 800 ml Gemüsebrühe
Zubereitungsschritte
Schnell und einfach zubereitet:
- Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen und klein hacken. Gemeinsam mit dem Öl anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind.
- Kartoffeln und Karotten schälen, anschließend würfeln. Die Paprika ebenfalls klein schneiden. Tomatenmark und rote Linsen hinzugeben und kurz anbraten.
- Brühe und passierte Tomaten hinzugeben, bis das Gemüse bedeckt ist.
- Die Gewürze hinzugeben und solange kochen lassen, bis die Kartoffeln und Linsen weich sind.
Tipp: Mit etwas Joghurt und Petersilie serviert, schmeckt der orientalische Linseneintopf noch ein bisschen besser.