Zwetschgen-Zimt-Kuchen mit Streuseln: das Rezept im Frühherbst

Zwetschgen sind das Obst im Frühherbst – besonders gut schmecken die gesunden Steinfrüchte in Desserts und leckeren Kuchen.

Zwetschgenkuchen mit Streuseln
© Getty Images/istetiana

Frisch, saftig und ein perfekter Snack – das sind Zwetschgen. Das Rezept für einen leckeren Streuselkuchen mit Zwetschgen finden Sie hier.

Einkaufsliste – Zutaten für einen leckeren Zwetschgenkuchen

Für den Kuchen benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 700 g Zwetschgen
  • 250 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 125 g brauner Zucker
  • 75 g Haferflocken
  • 375 g Mehl
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • Schale und Saft von einer halben Zitrone
  • einen halben Teelöffel Maisstärke

Zubereitung des Zwetschgen-Streuselkuchens

Der leckere Zwetschgen-Streuselkuchen ist einfach und schnell zubereitet:

  1. Heizen Sie den Backofen auf 175 Grad Celsius (Umluft) vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Schlagen Sie die Butter mit einem Mixer schaumig und fügen Sie anschließend den Zucker hinzu. Dann weiter rühren, bis die Masse cremig ist. Vermischen Sie diese anschließend mit 250 g Mehl.
  3. Halbieren Sie den Teig und arbeiten Sie in eine Hälfte Haferflocken und Zimt ein, bis eine krümlige Konsistenz entsteht. Stellen Sie dann die Masse in den Kühlschrank.
  4. Fügen Sie die restlichen 125 g Mehl zur anderen Hälfte des Teigs hinzu und verrühren Sie alles mit dem Ei und dem Salz. Verteilen Sie anschließend den Teig in der Auflaufform.
  5. Waschen, entkernen und halbieren Sie die Zwetschgen und vermischen Sie diese mit der Maisstärke und dem Zitronensaft. Anschließend können Sie die Früchte auf den Teig geben. Fügen Sie die Streuselmischung aus dem Kühlschrank hinzu und backen Sie den Kuchen dann für 25 bis 30 Minuten, bis er goldbraun ist.
  6. Lassen Sie den Kuchen abkühlen und schneiden Sie ihn anschließend zum Servieren in kleine Stücke.

Tipp: Mit etwas Zimt, einer Kugel Vanilleeis oder Schlagsahne schmeckt der Zwetschgen-Streuselkuchen noch besser.

Aktualisiert: 23.09.2022
Autor*in: Alexandra Maul, News-Redakteurin